Cookie-Richtlinie
Cookie-Richtlinie
gemäß Gesetz Nr. 452/2021 Slg. über elektronische Kommunikation, Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (nachfolgend „Verordnung“ genannt) und in Bezug auf Gesetz Nr. 18/2018 Slg. zum Schutz personenbezogener Daten und zur Änderung bestimmter Gesetze (nachfolgend „Gesetz“ genannt).
Operator:
Firmenname: Auto Garant, sro
Eingetragene Firmenadresse: Šustekova 2689/5, 851 04 Bratislava – Stadtbezirk Petržalka
ID: 52461122
Vertreten durch: Ing. Branislav Rafaj
Telefonnummer: 421908203131
E-Mail: rafaj@autogarant.sk
(nachfolgend „Betreiber“ genannt)
Artikel 1
Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies
Gemäß § 109 Absatz 8 des Gesetzes Nr. 452/2021 Slg. über elektronische Kommunikation ist „jeder, der auf dem Endgerät eines Benutzers gespeicherte Informationen speichert oder darauf zugreift, dazu nur berechtigt, wenn der betreffende Benutzer nachweislich seine Zustimmung gegeben hat“.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Verwendung von Cookies (mit Ausnahme der notwendigen) ist die Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
1. Diese Website verwendet Cookies, um Sie (im Folgenden in der entsprechenden grammatikalischen Form „Sie“ genannt) von anderen Benutzern zu unterscheiden. Dies ermöglicht es uns, unsere Website zu verbessern und jedem Besucher ein besseres Browser-Erlebnis zu bieten.
2. Diese Cookie-Richtlinie beschreibt:
- Verarbeitung von Daten, die mithilfe von Cookies und ähnlichen Technologien erhoben werden und
- die Zwecke, für die wir diese Cookies verwenden.
3. Weitere wichtige Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten, die über diese Website erhoben werden, finden Sie im Abschnitt „Nutzungsbedingungen“.
Artikel 2
Was sind Cookies?
1. Cookies – sind kleine Dateien, die auf ein Gerät (Computer, Tablet, Mobiltelefon usw.) heruntergeladen werden und bestimmte Informationen enthalten, die es einer Website ermöglichen, Sie während der Nutzung der Website als Benutzer zu erkennen. Der Betreiber verwendet Cookies, um die Effektivität der Website zu überprüfen. Cookies enthalten im Allgemeinen keine Informationen, die einzelne Personen identifizieren, sondern dienen der Identifizierung des Browsers auf einem bestimmten Gerät. Wir verwenden den Begriff Cookies in diesem Dokument auch für andere Dateien, die auf ähnliche Weise Informationen sammeln (z. B. Pixel, Beacons usw.).
Anhand dieser Dateien kann die Website Sie erkennen:
- Verwendung sogenannter „Session-Cookies“ - während Ihres Besuchs auf der Website. Dabei handelt es sich um sogenannte temporäre Cookies, die automatisch gelöscht werden, wenn Sie Ihren Browser schließen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Verwendung von Cookies informiert. Dies sorgt für Transparenz bei der Verwendung von Cookies. Wichtig: Wenn Sie die Verwendung von Cookies vollständig ausschließen, können Sie möglicherweise bestimmte Funktionen unserer Website nicht nutzen.
- Verwendung sogenannter „persistenter Cookies“ – für wiederholte Besuche der Website. Diese permanenten Cookies können bei jedem Besuch der Website überprüft werden. Zu den Informationen, die wir über die Website sammeln, gehören: Browsertyp, Internetadresse, von der aus Sie auf die Website zugegriffen haben, Gerätebetriebssystem, Geräte-IP-Adresse. Um relevantere Anzeigen anzuzeigen, werden einige Cookies von Werbesystemen Dritter wie Google Analytics gesetzt. Dies kann in Ihrem Google-Konto deaktiviert werden. Ihr Computer kann so eingestellt werden, dass er Cookies ablehnt, auch
in diesem Fall ist es möglich, dass einige Funktionen der Site nicht verfügbar sind.
2. Die sogenannten „unsere Cookies“ sind Cookies, die von unserem Unternehmen auf dieser Website platziert wurden.
3. Sogenannte „Drittanbieter-Cookies“ sind Cookies, die von einem anderen Unternehmen auf Ihrem Gerät platziert werden, wenn Sie unsere Website nutzen. Drittanbieter-Cookies können von jemandem auf Ihrem Gerät platziert werden, der für uns einen bestimmten Dienst bereitstellt (z. B. Google Analytics).
4. Dritte haben keinen Zugriff auf die Daten in unseren Cookies und wir können nicht auf Cookies von Drittanbietern zugreifen.
Artikel 3
Umfang und Zwecke der Verwendung von Cookies
Wir verwenden auf unserer Website die folgenden Kategorien von Cookies:
1. Notwendige Cookies
1. Wir verwenden Cookies für folgende Zwecke:
Notwendige Cookies sind Cookies, ohne die unsere Websites nicht funktionieren könnten oder ohne die eine ordnungsgemäße Nutzung dieser Websites nicht möglich wäre. Diese Cookies werden automatisch auf Ihrem Gerät abgelegt und können nicht deaktiviert werden. Notwendige Cookies können Sie nicht identifizieren und werden nur verwendet, um die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website zu gewährleisten.
Artikel 4
Cookie-Einstellungen
1. Beim ersten Besuch unserer Website werden ausschließlich unbedingt notwendige Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Sofern Sie nicht alle Cookies akzeptieren/erlauben oder Ihre individuellen Cookie-Einstellungen vornehmen, bleibt diese Einstellung unverändert. Einzelheiten zur Kontrolle und Löschung von Cookies finden Sie in Artikel VI „Kontrolle und Löschung von Cookies“.
2. Einige der von uns verwendeten Cookies sind für die Funktion unserer Website unerlässlich. Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, wird Ihnen beispielsweise eine Popup-Meldung angezeigt, die Sie auf die Verwendung von Cookies hinweist.
3. Indem Sie im Popup-Fenster auf die entsprechende Schaltfläche klicken, stimmen Sie unserer Verwendung von essentiellen Cookies gemäß dieser grundlegenden Cookie-Richtlinie zu. In Bezug auf alle anderen Arten von Cookies, die wir verwenden, erklären wir, dass diese nicht auf Ihrem Gerät gespeichert werden, es sei denn, Sie stimmen der Verwendung zu.
4. Wenn Sie Ihre Zustimmung zu Cookies erteilen, erteilen Sie uns auch die Zustimmung der jeweiligen Drittparteien, Ihre personenbezogenen Daten in der in unseren Nutzungsbedingungen festgelegten Weise zu verwenden, und wir werden die jeweiligen Cookies nur zu dem in der Tabelle angegebenen Zeitpunkt setzen oder lesen, auf die Sie zugreifen können, indem Sie im Popup-Fenster auf den entsprechenden Link klicken.
5. Um die entsprechenden Cookies, die auf Grundlage Ihrer Einwilligung verwendet werden, zu deaktivieren, können Sie Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies jederzeit widerrufen. Dies geschieht über das Cookie-Symbol im entsprechenden Bereich unserer Website. Wir weisen Sie darauf hin, dass Cookies auf Ihrem Gerät verbleiben können, auch wenn Sie sich gegen deren Verwendung entscheiden. Weitere Informationen zum Entfernen dieser Dateien von Ihrem Gerät finden Sie im folgenden Text oder im Hilfe-Tab Ihres Browsers.
6. Mit dem Widerruf Ihrer Einwilligung zur Verwendung optionaler Cookies widerrufen Sie auch Ihre Einwilligung zur Verwendung personenbezogener Daten, die wir mithilfe dieser Cookies erheben. Weitere Einzelheiten finden Sie in unseren Nutzungsbedingungen.
Artikel 5
Cookies prüfen und löschen
So überprüfen Sie Ihre Cookie-Einstellungen Sie können Cookies nach Belieben verwalten oder löschen. Weitere Informationen finden Sie unter aboutcookies.org. Sie können alle auf Ihrem Computer gespeicherten Cookies löschen und die meisten Browser so einstellen, dass die Speicherung von Cookies verhindert wird. Cookies sind nützlich, wenn sie von Website-Betreibern gesetzt werden.
nicht zur unbefugten Datenerfassung verwendet werden. Wenn Sie der Funktionalität von Cookies nicht vertrauen, können Sie diese regelmäßig von Ihrer Festplatte löschen. In einigen Fällen können durch Cookies erhaltene Informationen falsch aufgezeichnet werden, was zu Problemen beim Anmelden, beispielsweise bei unseren Internetanwendungen, führen kann. Anweisungen zum Entfernen aller auch falsch
Nachfolgend finden Sie die gespeicherten Cookies. Anleitungen zum Löschen von Cookies in einzelnen Internetbrowsern:
Chrom
Feuerfuchs
Microsoft Edge
Oper
Safari iOS
Artikel 6
Erstanbieter- und Drittanbieter-Cookies
1. Wenn Sie auf dem Banner auf den Link „Cookie-Details“ klicken, gelangen Sie zu einer Liste der wichtigsten Cookies, die wir auf unserer Website verwenden, sowie zu Informationen über den Zweck ihrer Verwendung, die Sie in der Tabelle „Cookie-Details“ finden.
2. Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit nutzen und arbeiten wir mit einer Reihe von Drittanbietern und Partnern zusammen, die Cookies auf unseren Websites setzen oder lesen, auf die wir keinen Einfluss haben. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Drittanbieters zu überprüfen, auch wenn
Eine Zusammenfassung der verwendeten Drittanbieter-Cookies finden Sie in der Tabelle „Cookie-Details“.
3. Zu den in Verbindung mit unseren Websites verwendeten Cookies von Drittanbietern gehören:
a) Notwendige Cookies. Dies sind Cookies, die für die Funktion unserer Website unbedingt erforderlich sind.
Artikel 7
Änderungen und Kontakt
1. Unser Unternehmen kann diese Grundprinzipien der Cookie-Nutzung jederzeit ändern, indem es eine E-Mail mit den geänderten Bestimmungen versendet oder sie auf unserer Website veröffentlicht.
2. Alle Änderungen treten 7 Tage nach dem Datum des Versands der E-Mail gemäß dem vorherigen Punkt oder nach dem Datum der Veröffentlichung der geänderten Bestimmungen auf der Website in Kraft, je nachdem, was zuerst eintritt.
3. Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen zu Cookies oder zur Verarbeitung personenbezogener Daten benötigen, kontaktieren Sie uns bitte über die in unseren Nutzungsbedingungen angegebenen Kontaktdaten.